Anleitung zum Einbetten

Der Störlampenkalender ist ein sich selbst aktualisierender Kalender. Wenn ich Termine verschiebe oder neu eintrage, wird der Kalender automatisch auf der Website oder auf euren Endgeräten aktualisiert.

 

Thunderbird

  • Extras -> Addons
  • "Lightning" herunterladen und installieren
  • Kalender öffnen -> per Linksklick einen neuen Kalender einrichten
  • "Im Netzwerk..." wählen
  • Als Format "CalDAV" wählen und als Adresse folgendes eingeben "https://cloud.noeding-online.de/remote.php/dav/calendars/Stoerlampe/kalender/"
  • einen Namen und eine beliebige Farbe vergeben
  • Als Benutzernamen "Stoerlampe" und als Passwort "bassukulele" eingeben
  • Fertig

 

Android-Telefone

  • Google Playstore öffnen
  • "DAVDroid" suchen, kaufen und installieren
  • richtet ein neues Konto ein -> wählt "Nextcloud"
  • Alternativ kann hier eine kostenfreie Version von DAVDroid heruntergeladen werden
  • Gebt folgende Daten ein:
    Server: https://cloud.noeding-online.de/remote.php/dav/
    Benutzernamen: Stoerlampe
    Kennwort: bassukulele
  • nun sollte der Störlampenkalender zur Auswahl stehen
  • anschließend wird in eurer normalen Kalender-App der Störlampenkalender als neuer, zusätzlicher Kalender angezeigt

 

    iPhone / iPhone mit iOS

    • In die Einstellungen des iPhones oder iPads gehen

    • Auf Mail, Kontakte, Kalender tippen

    • "Account hinzufügen..." wählen und "Andere"auswählen

    • "CalDAV-Account hinzufügen" antippen

    • Folgende Kontodaten angeben:
      Server-Adresse: https://cloud.noeding-online.de/remote.php/dav/principals/users/Stoerlampe
      Benutzername: Stoerlampe
      Passwort: bassukulele
      Beschreibung: Störlampe

    • oben rechts auf Weiter tippen und anschließend auf "Fertig" tippen

     

    Windows-Phones

     

    • Einstellungen -> System -> eMail-Konto und andere
    • Konto hinzufügen...
    • iCloud auswählen
    • als eMail-Adresse info@stoerlampe.de eingeben
    • als Passwort "bassukulele" eingeben und auf "Anmelden" klicken
    • auf den neuen Eintrag tippen -> die Synchronisation wird nun einen Fehler melden -> "Schließen" anklicken
    • ganz unten auf "Erweiterte Einstellungen" tippen
    • als Namen z.B. "Stoerlampe" eingeben, Benutzername und Passwort kontrollieren und ggfs. auf "Stoerlampe" und "bassukulele" korrigieren
    • erneut ganz unten bei "Kalenderserver (CalDAV) folgenden Link eingeben: https://cloud.noeding-online.de/remote.php/dav/

     

    Outlook

    • ladet den kostenlosen CalDavSynchronizer von der folgenden Website: "https://sourceforge.net/projects/outlookcaldavsynchronizer/files/latest/download"
    • installiert das Programm. Es wird in Outlook ein neuer Tab "CalDav Synchronizer" angezeigt
    • geht in Outlook zunächst in den normalen Kalender, klickt mit der linken Maustaste auf den Hauptkalender. Wählt als Option "Neuer Kalender..." und gebt als Namen z.B. "Störlampe" ein
    • klickt auf "Synchronization Profiles" und erstellt mit dem grünen Plus oben links ein neues Profil.
    • wählt als Option "Generic CalDAV/CardDAV"
    • klickt bei "Outlook folder" rechts auf die drei Punkte ... und wählt den eben neu erstellten Kalender "Störlampe" aus
    • gebt als DAV Url folgendes ein "https://cloud.noeding-online.de/remote.php/dav/calendars/Stoerlampe/kalender/".
    • als Benutzernamen "Stoerlampe" und als Kennwort "bassukulele" eingeben
    • mit Klick auf "OK" schließt ihr die Einrichtung ab
    • Klickt nun in dem Tab "CalDav Synchronizer" auf "Synchronize now" und die Termine sollten angezeigt werden

    Aktualisiert am  24. August 2021